Ehrungen von Mitgliedern
Zur Generalversammlung des FC Rot konnte der Verwaltungsvorsitzende Franz Götzmann im Clubhaus trotz hochsommerlicher Temperaturen viele Mitglieder willkommen heißen. Nach dem ehrenden Gedenken an die verstorbenen Mitglieder ließ Götzmann das abgelaufene Jahr Revue passieren.
Er dankte den Helfern beim Sportlerball, beim Faschingsumzug, beim Ehrungsnachmittag, beim FC Sommerfest, bei der Straßénkerwe und beim Weihnachtsmarkt, sowie den Sponsoren die zum Gelingen der genannten Veranstaltungen beigetragen haben.
Zum Schluss dankte der Vorsitzende den Vorstandskollegen, den Mitgliedern des Verwaltungsrates und allen Mitgliedern, die sich für die Belange des FC Rot tatkräftig eingesetzt haben und er sprach den Wunsch und die Hoffnung aus, dass dies auch in Zukunft so sein möge.
Finanzbericht:
Finanzvorstand Hermann Lang gab den Anwesenden einen Überblick über die finanziellen Angelegenheiten. Trotz einiger notwendiger Investitionen, Reparaturen und Neueinkäufen wurde solide gewirtschaftet und ein vernünftiges Ergebnis erzielt.
Das FC Rot Anlagevermögen hat sich durch den Neubau Jugendhaus/Mehrzweckgebäude und die dazugehörige Außenanlage deutlich erhöht.
Der schriftliche Bericht der beiden Kassenprüfer Frieder Schubert und Frank Becker bestätigte die gute Kassenführung.
Der Bericht des Sportvorstandes Martin Kastner war sehr positiv.
Die 1.Mannschaft erreichte einen guten 5. Platz und hat in der abgelaufenen Saison gegen die Spitzenmannschaften hervorragend gespielt und bis auf eine Ausnahme gewonnen.
Die 1B hat in der Kreisklasse B einen guten 9. Platz erreicht.
Insgesamt verfügte der FC ROT über 50 Spieler für beide Mannschaften, die alle, bis auf wenige Ausnahmen aus der Gemeinde bzw. näheren Umgebung kommen.
Sportanlage
Diese Sportanlage wird vom Platzwart und einigen ehrenamtlichen Helfern bestens gepflegt!
Aufgrund der hohen Belastung werden im Mai nächsten Jahres, unmittelbar nach Saisonende, beide Großfeldrasenplätze durch eine Fachfirma instandgesetzt.
Suche nach Funktionären - Es werden dringend benötigt:
Die Suche nach Nachwuchs im Bereich der Schiedsrichter war erfolgreich. Gesucht wird trotzdem weiter nach Schiedsrichtern, nach Jugendtrainern und einem weiteren Stadionsprecher.
Bericht der Jugendabteilung:
Stellvertretender Abteilungsleiter Jugendfußball Georg Schuhmacher übernahm den Bericht der Jugendabteilung für das vergangene Jahr.
Der FC ROT betreut derzeit über 200 Kinder und Jugendliche. Hierfür stehen ehrenamtliche Trainer, Betreuer, Funktionäre und Helfer zur Verfügung, jedoch nicht in ausreichender Zahl.
In den unteren Jugendmannschaften wird keine Meisterschaft ausgetragen. Hier läuft eine sogenannte Beschäftigungsrunde. In der F-Jugend werden Spieltage ausgetragen, während bei den Bambini Spielfeste ausgetragen werden.
Turniere wie der Harres-Cup für D-Junioren, der Volksbank-Cup für E-Junioren und ein F-Junioren-Turnier kombiniert mit einem Bambini-Spielfest, gespondert durch Sport-Hambrecht, ergänzen den überaus vollen Veranstaltungskalender des FC.
Von den C-Junioren bis zu den A-Junioren besteht seit nunmehr 14 Jahren eine Spielgemeinschaft mit dem VfB St. Leon, wovon beide Vereine profitieren.
Die C 1 Juniorenmannschaft konnte die Meisterschaft erringen und spielt in der kommenden Saison in der Landesliga.
Weitere Aktivitäten in Kurzform:
Teilnahme am Faschingsumzug, Organisation und Durchführung des Ferienspaß, Stellen von Helfern beim FC Sommerfest und der Kerwe, Lachsessen, Kegelabend, Abschlussfeiern und Winterfeiern der Jugendmannschaften,
Winterfeier Trainer/Betreuer, Freizeitmaßnahme der Jugendabteilung im Bühlertal, Mithilfe beim Weihnachtsmarkt, „Aktion sauberer Sportplatz“ und „Aktion saubere Gemeinde“
Zum Schluss dankte Georg Schuhmacher allen Helfern für Ihre Unterstützung, für die zur Verfügungstellung von Zeit, Know-how und Leidenschaft, ohne deren Hilfe eine Jugendabteilung nicht möglich wäre.
Besonders hervorheben waren die ZBV’ler, die immer wieder bei Diensten unterstützten.
Georg Schuhmacher nutzte weiterhin die Gelegenheit allen Sponsoren, insbesondere der Volksbank Rot, Sport Hambrecht und Euronics (Spieß Elektromarkt) hezlich zu danken.
Für die AH-Abteilung , mit 125 Mitgliedern stark besetzt, schilderte Abteilungsleiter Karl-Heinz Steinhauser die sportlichen Aktivitäten und auch die kulturellen Tätigkeiten. Wirtschaftlich stehe man auf gesunden Füßen.
1. Kulturelle Veranstaltungen der AH:
Nach den alljährlichen AH-Wandertagen im Juli 2018 in Hippach im Zillertal wurde im Oktober 2018 der traditionelle Kegelabend im Harres und am 15. Dezember 2018 die jährliche Weihnachtsveranstaltung mit Besuch der Karlsruher Weihnachtsmärkte und gemeinsamen Eisstockschießen durchgeführt.
Am 12. Januar 2019 fand das AH-Schlachtfest und im Februar 2019 die AH-Winterwanderung statt. Anfang Juni 2019 wurde das sehr gut besuchte AH-Familienfest abgehalten und Mitte Juli 2019 kamen wir von den erlebnisreichen AH-Wandertagen in Ramsau am Dachstein zurück. Dieses kulturelle Angebot wurde von den AH´lern wieder sehr gut angenommen, so dass wir erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken können.
Dazwischen fand am 12.April 2019 die jährliche, gut besuchte AH-Abteilungsversammlung statt, bei der das langjährige AH-Vorstandsmitglied Olaf Wölflick aus seinem AH-Amt als Spielausschuss ausgeschieden ist.
Anfang September 2019 stehen als nächste Veranstaltung die sog. „Kleinen Wandertage“, ein AH-Wanderwochenende in Bühlertal, auf dem Programm, für die man sich bei unserem Geschäftsführer Thomas Sieper noch anmelden kann.
2. Zum sportlichen Bereich der AH:
Der Bereich „aktiver Fußballsport“ der AH-Abteilung war auch im vergangenen Jahr durch regelmäßige Trainingsabende mit einer Teilnehmerzahl von durchschnittlich 13 Teilnehmern (13) geprägt. Besonders zu erwähnen ist dabei, dass unser ältester AH-Aktiver Kurt Weis erneut zu den drei Trainingsfleißigsten gehörte.
Im Spielbetrieb wurde im vergangenen Jahr 1 Großfeldspiel gegen die TSV-AllStars absolviert.
Außerdem nahmen die Aktiven der AH an einem Kleinfeldturnier in Kirrlach teil.
3. Unterstützung des Gesamtvereins:
Neben den eigenen Aktivitäten und Veranstaltungen hat die AH-Abteilung auch in 2018/19 den Gesamtverein beim FC-Sommerfest, bei
der Roter Straßenkerwe, beim Weihnachtsmarkt und beim Sportlerball wieder unterstützt und so zum Gelingen dieser Veranstaltungen mit beigetragen.
Karl-Heinz Steinhauser nutzte noch die Gelegenheit und dankte allen Sponsoren und Gönnern, die die AH-Abteilung auch im vergangenen Jahr finanziell oder materiell bzw. in sonstiger Weise unterstützt haben, ganz herzlich für ihr Engagement und ihre Unterstützung, verbunden mit der Hoffnung, dass sie uns auch zukünftig in gleicher Weise unterstützen werden.
Einen weiterer besonderer Dank galt allen Funktionsträgern der AH-Abteilung.
Für die Frauen-Gymnastikabteilung, mit insgesamt 60 Mitgliedern, berichtete Gisela Heiler von den wöchentlichen Trainingseinheiten und weiteren Aktivitäten wie Radtouren und Ausflügen.
Die Übungsstunden finden immer mittwochs in der Sporthalle Rot statt.
Gisela Heiler ist lizensierte Übungsleiterin.
Die Abteilung unterstützt den Hauptverein beim Sommerfest, Kerwe, Sportlerball und Fastnachtsumzug mit Kaffee und Kuchenspenden und bei verschiedenen Diensten.
Zu erwähnen die 4-tägige Reise Anfang Oktober 2018 nach Bad Reichenhall zum Königssee.
Für die Badmintonabteilung berichtete Ulrika Lawinger-Erhard - die Abteilung zählt zurzeit 30 Mitglieder, darunter 8 Jugendliche.
Es wäre wünschenswert wenn weitere Mitglieder hinzukämen, vor allem Kinder und Jugendliche.
Die vergangene Saison verlief aufgrund personeller Ausfälle leider durchwachsen.
So musste die 1. Mannschaft am Ende der Saison abgemeldet werden.
Für die nächste Saison wurde eine Spielgemeinschaft mit dem BSC Waghäusel begründet wurde, um die personelle Situation in den Mannschaften und im Training zu verbessern
Bericht der Kassenprüfer - Der schriftliche Bericht der beiden Kassenprüfer Frieder Schubert und Frank Becker bestätigte die gute Kassenführung.
Nach der Diskussion über das abgelaufene Geschäfts- und Vereinsjahr nahm unser Mitglied Karl-Heinz Steinhauser mit Zustimmung der anwesenden Mitglieder, die Entlastung vor, die einstimmig erfolgte.
Anschließend wurden Ehrungen durchgeführt:
Für 25 Jahre Mitgliedschaft:
Rüdiger Becker, Andreas Hartmann, Peter Heinzmann, Dieter Montag, Peter Neuschmied, Michael Pisot, Peter Sommer.
Für 40 Jahre Mitgliedschaft:
Karl Becker, Richard Becker, Elmar Just, Michael Kiefer, Dieter Mundigl, Renate Mundigl, Bernd Stegmüller
Die Geehrten von links nach rechts:
Finanzvorstand Hermann Lang, Dieter Mundigl, Renate Mundigl, Sportvorstand Martin Kastner, Michael Pisot, Elmar Just, Peter Sommer und Verwaltungsvorstand Franz Götzmann.
Foto: Ulrika Lawinger-Erhard
Die anschließend Neuwahlen erbrachten folgendes Ergebnis:
Hier die neue Vorstandschaft:
Verwaltungsvorsstand Franz Götzmann, Sportvorstand Martin Kastner, Finanzvorstand Hermann Lang, Finanzabteilung: Luca Vetter und Michaela Mann, Abteilungsleiter Jugendfußball Robert Post Stellvertreter Georg Schuhmacher, Kassenprüfer Frank Becker/Frieder Schubert, Schriftführer Hermann Lang, Badminton-Abteilung Ulrika Lawinger, Sponsoring Franz Owesny, Fest- und Kulturausschuss: Andrea Weis, Luise Götzmann, Daniela Sottile, Sören Steinhauser, Natascha Bender, Martina Steinhauser und Jochen Schulz.